Rumänien Rundreise

Geführte Motorradtour durch die Karpaten

Wir laden euch ganz herzlich ein, mit uns auf eine ganz besondere Reise zu kommen – in ein unbekanntes und geheimnisvolles Land, das darauf wartet, von uns „erfahren“ zu werden. Entdeckt mit uns ein Land voller Geheimnisse und unberührter Natur.

Rumänien hat weitaus mehr zu bieten als nur die Mythen des Grafen Dracula in Transsilvanien, so z.B. über 2000 m hoch gelegene Pässe in den Karpaten wie beispielsweise Transalpina und Transfagarasan, die mit zu den schönsten Gebirgsstraßen Europas zählen.

Unsere Reise führt uns durch das legendäre „Eiserne Tor“ entlang der Donau mit seinen früher von den Schiffleuten sehr gefürchteten gewaltigen Strömungen,

Begebt euch mit uns auf eine Zeitreise in die historische Vergangenheit der wunderschön restaurierten mittelalterlichen Städte wie Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf bei einem Besuch auf Schloss Bran, der Heimat des sagenumwobenen Grafen Dracula. Außerdem werden wir einige der Moldau-Klöster besuchen, die nicht umsonst UNESCO Weltkulturerbe erlangt haben.

Eine abenteuerliche Fahrt durch die Bicaz-Klamm sowie der Besuch einer ganz eigentümlichen letzten Ruhestätte, welche sich „fröhlicher Friedhof“ (in Sapanta) nennt, versprechen abwechslungsreiche Tage.

 

Tourtermine:

 
26.08. – 10.09.2023

BUCHEN

 

 

26.08. - 10.09.2023

Fahrer: € 2.190,--
Beifahrer: € 1.890,--
EZ - Zuschlag: € 400,--

 

Halbes Doppelzimmer:

Als Alleinfahrer kannst du gerne ein halbes Doppelzimmer buchen.
Ist noch kein weiterer Gast mit halbem Doppelzimmer gebucht, verrechnen wir dir vorerst den EZ-Zuschlag. Sollte noch ein weiterer Gast ein halbes Doppelzimmer buchen, bekommst du den EZ-Zuschlag zurück verrechnet.

Buchung des halben Doppelzimmers unter Vorbehalt, da Innbike nicht garantieren kann, dass jeweils zwei "halbe Doppelzimmer" gebucht werden.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit, kostenlos von der Reise zurück zu treten.

15 Übernachtungen mit Halbpension
14 geführte Motorradtouren mit routinierten Tourguides
ausgearbeitete Tagestouren
Begleitfahrzeug für den Gepäcktransport
Informationsmaterial zur Tour
Innbike T-Shirt
Reisesicherungsschein

Parkplatz für PKW/Anhänger - ev. kostenpflichtig

Nicht eingeschlossen:

Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind
Benzin, Eintrittsgebühren, Mautgebühren, Parkgebühren
Reiseversicherung

START/ENDE: Nähe Salzburg / Großgmain
TOURDAUER: 16 Tage inkl. An- u. Abreise
GESAMT KM: ca. 3800
STRECKENPROFIL: Meist gut ausgebaute wenig frequentierte, sehr kurvige Landstraße, enge Spitzkehren
SCHWIERIGKEIT: sehr gute Motorraderfahrung notwendig, gute Kondition erforderlich; viele enge und kurvige Landstraßen, hohe Pässe
Nicht geeignet für Anfänger / Wiedereinsteiger / Chopperfahrer!
GRUPPENGRÖSSE: max. 8 Motorräder pro Gruppe (max. 3 Gruppen) Mindestteilnehmer 6 Personen

Starthotel: Hotel Steinerwirt

Tag 1
Individuelle Anreise der Teilnehmer in unser Starthotel im Salzburger Land. Bei einem gemütlichen Abendessen Vorstellung der Tour und gegenseitiges Kennenlernen im Hotel Steinerwirt

Tag 2 
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir ein kurzes Stück auf der Autobahn Richtung Salzkammergut vorbei an Fuschl und Wolfgangsee in Richtung Steiermark über kurvige Straßen zu unserem Hotel nahe  der ungarischen Grenze.
Ca. 360 km.

Tag 3
Heute erreichen wir Ungarn. Unser Weg führt uns zum Plattensee, wo eine Pause geplant ist. Weiterfahrt durch die pannonische Tiefebene zu unserem Hotel in Baja an der Donau.
Ca. 330 km.

Tag 4
Nach morgendlicher Stärkung verlassen wir Ungarn in Richtung Rumänien. Nahe Szeged werden wir die Landesgrenze passieren. Weiterfahrt nach Timisoara. Der heutige Tag ist etwas kürzer, es bleibt Zeit für eine Stadtbesichtigung.
Ca. 220 km.

Tag 5
Unser heutiger Tag führt uns entlang der serbischen Grenze an die Donau zum „eisernen Tor“. Der Donaudurchbruch galt früher als gefährliche Schiffspassage. Sehenswert ist auch die 40 Meter hohe Felsstatue des Dakerkönigs Decebalus. Unser heutiges Ziel ist Baile Herculane.
Ca. 280 km. 

Tag 6
Für den heutigen Tag ist einer unserer Höhepunkte angesagt, die höchst befahrbare Straße Rumäniens, die TRANSALPINA mit ihren 2154 m Höhe und über 150 km Länge. Am Abend Übernachtung in Hermannstadt. Ca. 340 km.

Tag 7
Nach dem Frühstück verlassen wir Hermannstadt. Das nächste Highlight erwartet uns – im wahrsten Sinne des Wortes. Es geht hinauf in über 2000 Meter Höhe auf eine der berühmtesten Hochalpenstrassen Rumäniens, die Transfagarasan. Auf einer Länge von kurvigen 100 km bieten sich uns atemberaubende Aussichten auf ein faszinierendes Panorama. Weiter geht’s nach Bran, wo wir nahe des berühmten Schlosses des Grafen Dracula übernachten werden. Ca. 270 km.

Tag 8
Heute ist Ruhetag angesagt. Besichtigung des Schlosses Bran oder kurze Fahrt nach Brasov (Kronstadt).
Ca. 30 km.

Tag 9
Am Morgen fahren wir in Richtung Schäßburg. Die Stadt gehört seit 1999 zum UNESCO Weltkulturerbe und ist einen Besuch wert. Weiterfahrt in die Gegend um Gheogheni, wo wir übernachten werden. Ca. 260 km.

Tag 10
Nach der morgendlichen Stärkung Fahrt durch die abenteuerliche Bicaz Klamm. Mit ihren bis zu 300 m hoch aufragenden Felswänden zählt sie zu den spektakulärsten Straßen Rumäniens. Anschließend Übernachtung in Vatra Dornei.
Ca. 190 km.  

Tag 11
Heuten bringen wir Biken und Kultur in Einklang. Wir begeben uns auf eine kleine Moldau-Klosterrunde über Paßstrassen zu den schönsten Klöstern in der Bukowina. Nach Wunsch Besichtigung der Klöster, anschließend Rückfahrt zum Hotel.
Ca. 220 km.

Tag 12
Der heutige Tag führt uns über den 1400 m hohen Prislop Pass. Weiterfahrt nach Sapanta zum „fröhlichen Friedhof“, wo eine Pause geplant ist. Übernachtung kurz vor der ungarischen Grenze.
Ca. 270 km.

Tag 13
Heute verlassen wir Rumänien über Schnellstraßen und Autobahn und durchqueren Ungarn. Übernachtung in Szekesfehevar.
Ca. 390 km.

Tag 14
Heute geht’s wieder nach Österreich, durch die pannonische Tiefebene in Richtung Sopron wo wir die Grenze passieren. Weiterfahrt in die Gegend von Maria Zell.
Ca. 324 km.

Tag 15
Leider der letzte Fahrtag über kleine Straßen durch Nieder- und Oberösterreich in Richtung Salzburg. Ankunft nachmittags, wo hoffentlich schon ein kühles Bierchen auf uns wartet, das wir uns nach den Anstrengungen verdient haben.
Ca. 270 km.

Tag 16
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise der Teilnehmer.

Änderung der Route/des Programms/der Hotels vorbehalten