Irland – Nordirland Spektakuläre Landschaften und jahrhundertealte Traditionen
Geführte Motorradtour durch Irland – Erlebnis pur auf der Grünen Insel
Eine der spektakulärsten Landschaften Europas
Irland ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer. Die Insel begeistert nicht nur mit endlos grünen Landschaften, sondern mit einer Vielfalt, die in Europa einzigartig ist.
Schon wenige Kilometer genügen, und Irland zeigt dir ein neues Gesicht: subtropische Vegetation an der milden Südwestküste, Moor- und Heideflächen, die mystisch wirken, und spektakuläre Steilküsten im wilden Nordwesten. Dazu kommt der unverwechselbare Duft von Meer, Gras und Torffeuern, der jede Fahrt begleitet.
Motorradfahrer finden hier Strecken, die ihresgleichen suchen. Highlights dieser Tour sind unter anderem die imposanten Cliffs of Moher, der weltbekannte Ring of Kerry sowie traumhafte Buchten, enge Küstenstraßen und kleine Gebirgspässe. Der Westen Irlands zählt zweifellos zu den spektakulärsten Motorradregionen Europas – perfekt für alle, die Fahrspaß und Naturerlebnis verbinden wollen.
Irland steht nicht nur für Landschaften, sondern auch für Menschen: herzlich, offen und voller Lebensfreude. Überall spürt man die jahrhundertealte Tradition natürlicher Gastfreundschaft.
Zum Ende der Reise erwartet dich die pulsierende Hauptstadt Dublin – eine faszinierende Mischung aus Kultur, Musik und lebendigem Flair, die garantiert jeden Besucher in ihren Bann zieht.
Eigene Cruiser-Genussfahrer-Gruppe
Für alle, die es lieber entspannt angehen lassen:
In unseren Cruiser-Gruppen sind Chopper, Cruiser-Bikes, Harleys & Co. zuhause – aber natürlich kann auch jede andere Maschine, vom klassischen Tourer bis hin zur GS, dabei sein.
Der Fokus liegt hier weniger auf sportlichem Tempo, sondern auf genussvollem Cruisen: gemütlich fahren, Landschaft aufnehmen, Pausen genießen.
Bei Touren, für die wir gesonderte Cruiser-Gruppen anbieten, fahren diese Motorräder in einer eigenen Gruppe. Die Tagesetappen können dabei auch etwas angepasst oder verkürzt werden, damit das Fahrgefühl optimal zum Bike und zur Gruppe passt. So wird jede Tour zum Erlebnis – ganz gleich, ob du mit Harley, Chopper oder Reise-Enduro unterwegs bist.
Wichtiger Hinweis:
Die Mindesteilnehmerzahl für eine gesonderte Cruiser-Gruppe beträgt 6 Personen. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, informieren wir die betroffenen Teilnehmer spätestens 6 Wochen vor Tourbeginn. In diesem Fall kann die Reise selbstverständlich kostenlos storniert werden.
Termin 2026
06.06. - 20.06.2026
Preise
Fahrer (im DZ):              € 4.190,00
Beifahrer (im DZ):         € 3.790,00
Einzelzimmer und Einzelkabine innen:    € 1.090,00  
Zuschläge für Kabinen
Doppel-Außenkabine:    € 40,-/ p.P.
Einzel-Außenkabine:     € 210,-/p.P.
Halbes Doppelzimmer:
Als Alleinfahrer kannst du gerne ein halbes Doppelzimmer buchen.
Ist noch kein weiterer Gast mit halbem Doppelzimmer gebucht, verrechnen wir dir vorerst den EZ-Zuschlag. Sollte noch ein weiterer Gast ein halbes Doppelzimmer buchen, bekommst du den EZ-Zuschlag zurück verrechnet.
Buchung des halben Doppelzimmers unter Vorbehalt, da Innbike nicht garantieren kann, dass jeweils zwei "halbe Doppelzimmer" gebucht werden.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit, kostenlos von der Reise zurück zu treten.
● 1 x Fährpassage Amsterdam – Newcastle inkl. Motorradpassage
● 1 x Fährpassage Cairnrayn – Larne inkl. Motorradpassage
● 1 x Fährpassage Dublin – Holyhead inkl. Motorradpassage
● 1 x Fährpassage Hull – Rotterdam inkl. Motorradpassage
● Unterkunft jeweils in 2-Bett Kabine, innen
● 2 x Frühstück und Abendessen an Bord
● 12 x Übernachtung Halbpension, (Frühstück und Abendessen)
● 1 x Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
● 1 x Informationsmaterial zur Tour
● Ausgearbeitete Touren
● Reiseleitung
● Reisesicherungsschein
● Innbike T-Shirt
● Parkplatz für PKW/Anhänger im Starthotel - ev. kostenpflichtig
Nicht eingeschlossen:
Alle Leistungen wie Parkgebühren, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind; Benzin, Eintrittsgebühren, Mautgebühren
Reiseversicherung
Start/Ende: Hotel in der Nähe  vonDüsseldorf
Tourdauer: 15 Tage ab/bis Düsseldorf
Gesamt Strecke: ca. 3000 km
Streckenprofil: Gut asphaltierte, teils enge Landstraßen. Sehr viele Kurven. Enge Küstenstraßen und einige Single Roads. 
Fahrkönnen: mittel – nicht geeignet für Anfänger
Das Motorrad sollte auf kleinen enge Straßen gut beherrscht werden.
Aufgrund der Tourdauer ist gute Kondition Voraussetzung. 
Achtung: Linksverkehr 
Gruppengröße:max. 8 Motorräder pro Gruppe + Guide (max. 3 Gruppen) Mindestteilnehmer 16 Personen
Einreisebestimmungen: Staatsbürger der EU-Länder benötigen für die Einreise der auf dieser Tour angefahrenen Länder kein Visum. Sie benötigen für diese Reise allerdings einen Reisepass! Dieser muss nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein!
Für Reisen nach Großbritannien brauchen EU-Bürger und Schweizer Staatangehörige ab 2025 zusätzlich zu einem gültigen Reisepass eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese kann einfach über die offizielle GOV.UK-Webseite oder die ETA-App beantragt werden und kostet aktuell 16 Pfund Sterling (ca. 19 Euro). Die Gültigkeit der ETA beträgt zwei Jahre, jedoch ist sie an den Reisepass gebunden. 
Gäste anderer Nationalitäten informiert vor Vertragsabschluss das Team von Innbike Motorradreisen gerne auf Anfrage.
Versicherungen: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Auslandskranken-versicherung. Informationen erhalten Sie über unsere Homepage und mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung. Auch eine für das Reiseland gültige Fahrzeug-Schutzbrief-Versicherung (z.Bsp. beim ADAC) sollte abgeschlossen werden!
Tag 1: Anreise zum Starthotel
Heute beginnt unser gemeinsames Abenteuer. Die individuelle Anreise erfolgt bequem in unser Starthotel in der Nähe von Düsseldorf. Bitte planen Sie Ihre Ankunft so ein, dass das Check-in bis spätestens 18:00 Uhr erfolgen kann.
Die Zimmer sind bereits für Sie reserviert – inklusive Halbpension, damit wir gestärkt in den nächsten Tag starten können. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Reiseleitung stellen wir Ihnen den genauen Tourverlauf vor und geben wichtige Hinweise für die kommenden Tage.
Am Abend haben wir Gelegenheit, in einem gemütlichen Restaurant gemeinsam zu Abend zu essen. Bei einem Glas Wein oder Bier lernen wir uns in entspannter Runde kennen und stimmen uns auf die bevorstehende Schottland-Reise ein.
Tag 2: Raum Duisburg/Düsseldorf – AmsterdamIjmuiden – Fährüberfahrt nach Newcastle
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel starten wir gemeinsam zur Anreise zum Fährhafen Ijmuiden bei Amsterdam. Die Strecke legen wir überwiegend über die Autobahn zurück, sodass wir entspannt und pünktlich ankommen.
Wenn es der Zeitplan erlaubt, besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Stadtbummel in Amsterdam, um die besondere Atmosphäre der Stadt zu genießen.
Am Nachmittag erfolgt dann die Fährpassage nach Newcastle. Die Abfahrt ist um 17:30 Uhr, und wir beziehen unsere bereits gebuchten Kabinen für die Übernachtung auf der Fähre. So können wir die Nacht in Ruhe verbringen und gestärkt für die kommenden Tage in Schottland aufwachen. Tagesetappe: ca. 300 km
Tag 3: Newcastle – Cairnryan – Fährüberfahrt nach Irland
Nach der Ankunft in Newcastle starten wir unsere heutige Etappe, die uns quer durch die britische Insel bis an die schottische Westküste führt. Auf rund 280 Kilometern erleben wir die abwechslungsreiche Landschaft Englands und Schottlands – von sanften Hügeln über weite Felder bis hin zu einer immer rauer werdenden Küstenlandschaft, je näher wir dem Fährhafen Cairnryan kommen.
Am Nachmittag erreichen wir den Hafen, wo bereits die Fähre nach Nordirland auf uns wartet. Um 17:00 Uhr legt das Schiff ab und bringt uns in nur wenigen Stunden über die Irische See nach Larne, einem der wichtigsten Häfen Irlands.
Während der Überfahrt genießen wir die entspannte Atmosphäre an Bord, lassen die Eindrücke der Fahrt Revue passieren und stimmen uns auf die kommenden Tage auf der Grünen Insel ein. Mit der Ankunft in Larne beginnt unser Irland-Abenteuer, das uns durch einige der schönsten Motorradregionen Europas führen wird. Tagesetappe: ca. 280 km
Tag 4: Larne – Raum Letterkenny
Heute starten wir offiziell unsere Motorradtour auf der Grünen Insel. Von Larne aus führt uns die Route zunächst entlang der nordirischen Küste, die mit ihren sanften Hügeln, kleinen Buchten und spektakulären Ausblicken aufs Meer begeistert. Schon nach den ersten Kilometern wird klar, warum Irland für Motorradfahrer ein wahres Paradies ist: enge Küstenstraßen, kurvenreiche Abschnitte und immer wieder neue Panoramen machen jede Etappe zu einem Erlebnis.
Unterwegs passieren wir charmante Dörfer mit typisch irischen Cottages, grüne Weidelandschaften mit unzähligen Schafen und beeindruckende Küstenabschnitte. Je weiter wir Richtung Westen fahren, desto ursprünglicher und wilder zeigt sich die Natur.
Am späten Nachmittag erreichen wir den Raum Letterkenny im County Donegal. Die Region ist bekannt für ihre unberührte Landschaft, zerklüftete Klippen und einsame Strände. Hier lassen wir den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und genießen die herzliche Gastfreundschaft, für die Irland so berühmt ist. Tagesetappe: ca. 300 km
Tag 5: Letterkenny – Raum Ballina
Nach dem Frühstück starten wir unsere heutige Etappe in Richtung Süden. Von Letterkenny aus folgen wir einem Teil des legendären Wild Atlantic Way, einer der schönsten Küstenstraßen Europas. Die Strecke führt uns durch das County Donegal – eine Region, die mit ihrer wilden, ungezähmten Schönheit begeistert. Schroffe Klippen, einsame Strände und die Weite der Atlantikküste begleiten uns auf unserem Weg.
Wir passieren kleine Fischerdörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, und fahren über kurvenreiche Landstraßen, die jedem Motorradfahrer ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Unterwegs eröffnen sich immer wieder traumhafte Ausblicke auf den Atlantik, grüne Hügel und zerklüftete Felsformationen.
Am Nachmittag setzen wir unsere Tour weiter in Richtung County Mayo fort, wo uns ein besonders ursprüngliches Stück Irland erwartet. Hier wirkt die Landschaft fast mystisch: endlose Moore, sanfte Berge und tiefblaue Seen prägen das Bild.
Unser Tagesziel ist der Raum Ballina. Die lebendige Kleinstadt gilt als „Lachs-Hauptstadt Irlands“ und liegt malerisch am River Moy. Hier lassen wir den Fahrtag ausklingen – sei es bei einem Spaziergang durch den Ort, einem gemütlichen Pub-Besuch oder einfach beim Genießen der typisch irischen Gastfreundschaft. Tagesetappe: ca. 320 km
Tag 6: Ballina – Raum Galway
Von Ballina aus setzen wir unsere Reise entlang des Wild Atlantic Way fort. Die heutige Etappe führt uns durch eine der eindrucksvollsten Regionen Irlands: Connemara. Schon bald nach dem Start tauchen wir ein in eine Landschaft, die für ihre wilde, raue Schönheit bekannt ist – ein Mix aus Bergen, Mooren, glitzernden Seen und tief eingeschnittenen Buchten.
Auf kurvenreichen Straßen genießen wir puren Fahrspaß. Immer wieder eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf die Atlantikküste, einsame Strände und zerklüftete Halbinseln. Unterwegs passieren wir malerische Dörfer, in denen bunte Häuser und gemütliche Pubs typisch irisches Flair versprühen.
Connemara ist ein Stück ursprüngliches Irland – kaum irgendwo sonst erlebt man die Natur so unberührt. Die Schafe, die scheinbar überall am Straßenrand grasen, gehören hier ebenso zum Bild wie der Wechsel aus Sonne, Wind und Wolken, der die Landschaft in immer neues Licht taucht.
Am späten Nachmittag erreichen wir den Raum Galway. Die Universitätsstadt an der Westküste ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre, traditionelle Musikszene und ein buntes Nachtleben. Ein perfekter Ort, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Tagesetappe: ca. 300 km
Tag 7: Galway – Raum Ballybunion (County Kerry)
Heute verlassen wir die Region um Galway und fahren weiter entlang der atemberaubenden Westküste Irlands in Richtung County Kerry. Auf etwa 290 Kilometern erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke mit kurvigen Landstraßen, grünen Hügeln und immer wieder spektakulären Ausblicken auf den Atlantik.
Unterwegs passieren wir kleine Dörfer und charmante Städte, in denen die typisch irische Gastfreundschaft spürbar ist. Die Landschaft verändert sich stetig: von sanften Küstenabschnitten über weite Felder bis hin zu den markanten Bergketten, die Kerry so einzigartig machen. Motorradfahrer kommen auf dieser Route besonders auf ihre Kosten: die Straßen sind kurvig, abwechslungsreich und bieten immer wieder Möglichkeiten für Fotostopps an Aussichtspunkten.
Unser Tagesziel ist der Raum Ballybunion, ein Küstenort, der für seine beeindruckenden Klippen und weitläufigen Strände bekannt ist. Hier können wir nach der Fahrt die Aussicht genießen, frische Meeresluft tanken und den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen – sei es bei einem Spaziergang am Strand oder einem Besuch in einem traditionellen Pub. Tagesetappe: ca. 290 km
Tag 8: Ruhetag oder Tagestour im Raum Ballybunion
Heute haben wir die Wahl: Ein entspannter Ruhetag bietet Gelegenheit, die Beine auszustrecken, die Umgebung zu erkunden oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Genieße die frische Meeresluft, spaziere entlang der spektakulären Klippen von Ballybunion oder entspanne bei einer Tasse irischen Kaffees in einem der gemütlichen Cafés des Ortes.
Für alle, die auch heute aktiv unterwegs sein möchten, bietet sich eine kleine Rundtour auf eigene Faust an. Entdecke die landschaftlichen Highlights von County Kerry auf kurvenreichen Straßen: beeindruckende Küstenabschnitte, versteckte Buchten, malerische Dörfer und atemberaubende Aussichten erwarten dich. Egal, ob entspannt oder aktiv: Der heutige Tag dient dazu, neue Energie zu tanken und die spektakuläre Umgebung von Ballybunion noch intensiver zu erleben.
Tag 9: Ballybunion – Raum Killarney (Ring of Kerry)
Heute erwartet uns eines der landschaftlichen Highlights Irlands: der berühmte Ring of Kerry. Von Ballybunion aus starten wir unsere rund 270 km lange Etappe in Richtung Killarney und tauchen ein in eine der spektakulärsten Motorradregionen Europas.
Die Strecke führt über kurvige Landstraßen, durch sanfte Hügel, entlang der Atlantikküste und vorbei an glitzernden Seen. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Aussichten auf Klippen, Buchten und das weite Meer. Kleine Dörfer mit bunten Häusern, historische Kirchen und gemütliche Pubs laden unterwegs zu Pausen ein.
Der Ring of Kerry kombiniert Natur, Fahrspaß und Kultur auf perfekte Weise: enge Kurven, gut ausgebaute Straßen und abwechslungsreiche Landschaften machen jede Kilometer zum Erlebnis. Motorradfahrer können sich auf unvergessliche Ausblicke freuen, während die Region gleichzeitig ihre typisch irische Herzlichkeit und Gelassenheit ausstrahlt.
Am Nachmittag erreichen wir den Raum Killarney, bekannt für seine malerische Lage am gleichnamigen See und die Nähe zum Killarney Nationalpark. Hier lassen wir den Tag ausklingen, genießen die irische Gastfreundschaft und lassen die Eindrücke des Tages Revue passieren. Tagesetappe: ca. 270 km
Tag 10: Killarney – Raum Ballincollig / Cork
Von Killarney aus setzen wir unsere Tour durch den Südwesten Irlands fort. Auf rund 300 Kilometern führt die Route durch die sanften Hügel und malerischen Landschaften von County Kerry und County Cork. Die Strecke bietet abwechslungsreiche Straßen, die sowohl Fahrspaß als auch herrliche Ausblicke garantieren.
Unterwegs passieren wir idyllische Dörfer, weitläufige Felder und typische irische Landschaften mit Schafen und alten Steinmauern. Kleine Küstenabschnitte und historische Stätten laden zu Fotostopps ein, sodass die Fahrt nicht nur für Motorradfreunde, sondern auch für Genießer landschaftlicher Schönheit ein Erlebnis ist.
Am Nachmittag erreichen wir den Raum Ballincollig bei Cork, eine charmante Gegend, die als perfekter Ausgangspunkt für den nächsten Tag dient. Hier lassen wir den Tag gemütlich ausklingen, genießen ein Abendessen in entspannter Atmosphäre und sammeln Energie für die letzte Etappe unserer Irlandreise. Tagesetappe: ca. 300 km
Tag 11: Ballincollig / Cork – Raum Dublin
Heute führt uns die letzte Etappe auf der Insel -  von Cork in den Raum Dublin. Auf rund 300 Kilometern genießen wir noch einmal die Vielfalt der irischen Landschaft: sanfte Hügel, grüne Weiden, malerische Dörfer und eindrucksvolle Küstenabschnitte begleiten uns auf dem Weg Richtung Osten.
Unterwegs bieten sich immer wieder Möglichkeiten für Pausen, Fotostopps oder einen kurzen Spaziergang, um die einzigartige Atmosphäre Irlands aufzusaugen. Die kurvigen Landstraßen sorgen noch einmal für puren Fahrspaß, während die Landschaft ständig neue Eindrücke bereithält.
Am Nachmittag erreichen wir den Raum Dublin. Die irische Hauptstadt bietet eine perfekte Mischung aus lebendiger Kultur, Geschichte und modernen Annehmlichkeiten. Hier endet unsere gemeinsame Motorradtour, und wir lassen die vergangenen Tage bei einem letzten gemeinsamen Abendessen Revue passieren – voller Erinnerungen an unvergessliche Strecken, spektakuläre Landschaften und die herzliche Gastfreundschaft Irlands. Tagesetappe: ca. 300 km
Tag 12: Freier Tag in Dublin
Heute steht ein entspannter Tag in der irischen Hauptstadt Dublin auf dem Programm. Nach den ereignisreichen Tagen auf der Straße haben wir Zeit, die Stadt in Ruhe zu erkunden. Schlendere durch die lebendigen Straßen, entdecke historische Sehenswürdigkeiten wie das Trinity College oder das Dublin Castle, und genieße das bunte Treiben in den Pubs und Cafés der Stadt.
Für Kulturinteressierte bietet Dublin zahlreiche Museen, Galerien und historische Stätten. Wer lieber die Beine bewegt, kann entlang der Liffey spazieren oder die charmanten Stadtviertel mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen und bunten Häusern entdecken.
Der freie Tag in Dublin gibt jedem die Möglichkeit, nach eigenem Tempo die Highlights der Stadt zu erleben, letzte Souvenirs zu shoppen oder einfach die Atmosphäre dieser pulsierenden Hauptstadt auf sich wirken zu lassen.
Tag 13: Dublin – Holyhead – Hull – Fähre nach Rotterdam
Heute endet unsere Tour auf Irland und wir treten die Rückreise an. Nach dem Frühstück starten wir von Dublin aus zur Fährüberfahrt nach Holyhead. Die Überfahrt über die Irische See bietet Gelegenheit, die letzten Eindrücke Irlands auf sich wirken zu lassen und die entspannte Atmosphäre an Bord zu genießen.
In Holyhead angekommen setzen wir unsere Fahrt auf dem Festland fort und durchqueren Wales und Nordengland. Die Strecke führt uns durch abwechslungsreiche Landschaften – von sanften Hügeln über grüne Weiden bis hin zu belebten Städten – bis wir am Abend Hull erreichen. Dort wartet bereits die nächste Fähre, die uns nach Rotterdam bringt.
Während der zweiten Fährpassage können wir den Tag Revue passieren lassen: die spektakulären Landschaften Irlands, die kurvigen Straßen und die unvergesslichen Erlebnisse der letzten Tage werden in Erinnerung gerufen. Tagesetappe: ca. 350 km (exklusive Fährüberfahrten)
Tag 14: Rotterdam – Raum Düsseldorf
Nach der Ankunft der Fähre in Rotterdam starten wir die letzte Etappe unserer Tour zurück in den Raum Düsseldorf. Auf rund 270 Kilometern führt die Strecke durch die Niederlande und entlang gut ausgebauter Straßen, die uns gemütlich nach Hause bringen.
Unterwegs bietet sich die Gelegenheit, die letzten Eindrücke der Reise Revue passieren zu lassen, die Fahrt zu genießen und in kleinen Pausen die Landschaft zu betrachten. Nach den vielen aufregenden Tagen auf den kurvigen Straßen Irlands und Schottlands, mit den atemberaubenden Küsten und malerischen Dörfern, endet hier die gemeinsame Motorradtour.
Ankunft im Raum Düsseldorf am späten Nachmittag oder Abend – die Tour geht zu Ende, voller Erinnerungen an spektakuläre Strecken, unvergessliche Landschaften und herzliche Begegnungen unterwegs. Tagesetappe: ca. 270 km
Tag 15: Selbständige Heimreise
Nach zwei aufregenden Wochen endet unsere geführte Motorradtour. Heute treten die Teilnehmer die selbständige Heimreise von unserem Starthotel im Raum Duisburg/Düsseldorf an.
Dies ist der perfekte Moment, um die Erlebnisse der letzten Tage noch einmal Revue passieren zu lassen: die kurvigen Straßen Irlands und Schottlands, die spektakulären Küstenlandschaften, charmanten Dörfer und lebendigen Städte, sowie die gemeinsamen Stunden mit der Reisegruppe.
Je nach persönlichem Zeitplan und Wohnort gestaltet jeder seine Rückfahrt individuell. Die Erinnerungen an eine unvergessliche Motorradreise, neue Freundschaften und einmalige Landschaftseindrücke bleiben noch lange erhalten.
Hinweis: Änderungen der Route, des Programms oder der Hotels bleiben vorbehalten. Wetterbedingungen, Verkehrsverhältnisse oder organisatorische Gründe können zu Anpassungen führen. Wir bemühen uns, die Tourplanung bestmöglich einzuhalten, bitten jedoch um Verständnis, falls kurzfristige Änderungen erforderlich werden.
					
				


































