Süd-Norwegen
Land der Fjorde und Fjelle
Geführte Motorradtour – Südnorwegen mit dem Motorrad erleben und genießen
Begleiten Sie uns auf dieser Innbike Tour nach Südnorwegen, in eine der schönsten Urlaubsregionen für eine Motorrad-Rundreise. Die unvergleichliche Schönheit Norwegens gewährt uns mit wilden Landschaften und traumhaften Weitblicken ein einprägendes Motorraderlebnis. Nach jeder Straßenbiegung oder Kurve entdecken Sie ein neues, atemberaubendes Panorama.
Auf der Hinfahrt touren wir quer durch Dänemark. Nach einer ca. zweistündigen Fährüberfahrt erreichen wir relativ schnell unser Zielgebiet Norwegen.
Höhepunkte wie der Lysefjord, Geiranger, der Preikestolen – das wohl bekannteste Fotomotiv Norwegens oder der Sognefjord und auch die Trollstiege sowie viele weitere Highlights liegen auf unserer Route. Wir befahren auch einige der schönsten Landschaftsrouten Norwegens.
Als weiteren Höhepunkt haben wir eine Fjordkreuzfahrt auf dem Lysefjord und dem Geirangerfjord für euch geplant. Diese sind jedoch wetterabhängig.
Zum Abschluß lassen wir uns noch einmal auf der Fähre in Richtung Kiel verwöhnen. Deren Ausstattung bietet uns das Flair einer Kreuzfahrt. Wir genießen die zahlreichen Angebote wie Geschäfte, Restaurants und Bars mit teilweise künstlerischen Darbietungen bevor wir unser letztes gemeinsames Abendessen in Form eines Galabuffets zu uns nehmen. Gut ausgeschlafen lassen wir uns am Morgen noch von einem wunderbaren Frühstücksbuffet verwöhnen, bevor wir in Kiel von Bord gehen.
Während der Tour übernimmt ein Begleitfahrzeug den Transport Ihres Gepäcks, um Ihnen eine entspannte Fahrt zu ermöglichen. Wir übernachten während unserer Tour in Hotels der Mittelklasse.
Wenn Sie den Traum dieser „einmaligen“ Motorradtour durch das Land der Fjorde, Fjelle und Trolle miterleben möchten, würden wir Sie gerne durch dies wirklich abwechslungsreiche wunderschöne Landschaft führen.
Termin 2026
10.06. - 21.06.2026
Preise
Fahrer (im DZ): € 3.495,-
Beifahrer (im DZ): € 3.095,-
EZ-Zuschlag
Hotels: € 590,-
Einzelkabine innen € 260,-
Halbes Doppelzimmer
Als Alleinfahrer kannst du gerne ein halbes Doppelzimmer buchen.
Ist noch kein weiterer Gast mit halbem Doppelzimmer gebucht, verrechnen wir dir vorerst den EZ-Zuschlag. Sollte noch ein weiterer Gast ein halbes Doppelzimmer buchen, bekommst du den EZ-Zuschlag zurück verrechnet.
Buchung des halben Doppelzimmers unter Vorbehalt, da Innbike nicht garantieren kann, dass jeweils zwei "halbe Doppelzimmer" gebucht werden.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit (bis 6 Wochen vor Reisebeginn) kostenlos von der Reise zurück zu treten.
10 x Übernachtungen mit Frühstück in Hotels der Mittelklasse
10 x Abendessen als 3-Gang Menü oder Buffet
1x Fährpassage Hirthals – Kristiansand (Tagfähre)
1x Fährpassage Oslo - Kiel (Doppelkabine innen) inkl. Galadinner
10 geführte Motorradtouren
ausgearbeitete Tagestouren
Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
Fähr– u. Fjordüberfahrten innerhalb Norwegens
Fjordkreuzfahrt - Lysefjord
Informationsmaterial zur Tour
Innbike T-Shirt
Reisesicherungsschein
Parkplatz für PKW/Anhänger - ev. kostenpflichtig
Nicht eingeschlossen:
Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind
Benzin, Eintrittsgebühren, Mautgebühren, Parkgebühren
Reiseversicherung
START: Hotel nördlich von Hamburg
ENDE: Kiel - Hafen
TOURDAUER: 12 Tage inkl. An- u. Abreisetag
GESAMT KM: ca. 3.500 km
STRECKENPROFIL: Gut asphaltierte, teils enge Landstraßen. Sehr viele enge Kurven und Kehren.
SCHWIERIGKEIT: Mittel
Sie sollten ihr Motorrad auf engen, kurvigen Straßen beherrschen.
Nicht geeignet für Anfänger / Wiedereinsteiger!
GRUPPENGRÖSSE: max. 8 Motorräder pro Gruppe (max. 3 Gruppen)
Mindesteilnehmer 6 Personen
Tag 1: Anreisetag
Die individuelle Anreise führt uns ins Starthotel Hotel Quickborn, nördlich von Hamburg. Bis 18:00 Uhr sollte der Check-in erfolgt sein, damit genügend Zeit bleibt, in Ruhe anzukommen. Am frühen Abend trifft sich die Gruppe im Hotelrestaurant, wo unser Team euch begrüßt und den Ablauf der kommenden Tage vorstellt. Nach einer kurzen Einführung und dem Kennenlernen der Mitreisenden lassen wir den ersten Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde ausklingen.
Tag 2: Anreise nach Hirtshals
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir von unserem Starthotel in Quickborn in Richtung Norden. Die Route führt uns durch abwechslungsreiche Landschaften und charmante Orte, bis wir schließlich den Raum Hirtshals erreichen. Die letzten Kilometer genießen wir besonders: Die Straße verläuft direkt entlang der dänischen Küste, und immer wieder eröffnen sich wunderbare Ausblicke auf das Meer. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Hirtshals, wo wir die Nacht verbringen und den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen
Tag 3: Hirtshals – Kristiansand – Raum Stavanger
Nach einem gemütlichen Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Fährhafen in Hirtshals. Unsere Fähre legt gegen 10:00 Uhr Richtung Kristiansand ab, und gegen 13:00 Uhr erreichen wir die norwegische Küste. Von Kristiansand führt uns die Route weiter Richtung Sandnes. Dabei genießen wir eine atemberaubende Fahrt entlang der Küstenstraße, vorbei an malerischen Fjorden wie Flekkefjord und Jøssingfjord, und durchstreifen einen Teil der beeindruckenden Jæren-Landschaftsroute. Die abwechslungsreiche Strecke bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf Meer und Fjordlandschaften. Am Abend erreichen wir unser Quartier im Raum Stavanger, wo wir uns von der ersten Etappe Norwegens erholen. Übernachtung Hotel in Stavanger.
Tag 4: Lysefjord-Erlebnis – Fjordkreuzfahrt oder Wanderung zum Preikestolen
Nach dem Frühstück müssen wir heute ausnahmsweise nicht packen, da wir zwei Nächte im selben Hotel verbringen. Dennoch starten wir zeitig, um pünktlich unsere Fjordkreuzfahrt auf dem Lysefjord anzutreten. Diese 42 Kilometer lange Fahrt mit der Touristenfähre enthüllt eindrucksvolle Naturphänomene: die berühmte Felskanzel Preikestolen, den mächtigen Berg Kjerag sowie dramatische Felsformationen und raue Landschaften, die in der Eiszeit entstanden sind.
Die Rückfahrt von Lysebotn erfolgt über die spektakuläre Lysevegen-Straße. Zunächst durchqueren wir einen 1.100 Meter langen Tunnel, bevor sich die Straße über 27 scharfe Haarnadelkurven ins Hochgebirge hinaufschlängelt. Anschließend kehren wir in unser Hotel im Raum Sandnes zurück.
Alternative Option:
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den Parkplatz des Preikestolen. Dort steht unser Begleitfahrzeug bereit, sodass wir die Motorradkleidung gegen Wanderkleidung tauschen können. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Preikestolen-Plateau. Der 604 Meter hohe Felsvorsprung über dem Lysefjord zählt zu den beliebtesten Reisezielen Norwegens. Der gut ausgeschilderte Wanderweg führt uns auf das Plateau, von dem aus sich ein unvergleichlicher Ausblick auf den Fjord bietet.
Tag 5: Von Sandnes zum Eidfjord – über die Ryfylke-Landschaftsroute
Heute erwartet uns eine eindrucksvolle Etappe durch Fjord- und Wasserfall-Landschaften. Von Sandnes aus folgen wir einem Teil der Ryfylke-Landschaftsroute. Unterwegs setzen wir gleich zweimal mit der Fähre über – zunächst über den Lysefjord, später über den Josenfjord.
Weiter geht es durch malerische Täler, bis wir den berühmten Latefossen-Wasserfall erreichen. Der Zwillingswasserfall, der sich spektakulär direkt neben der Straße in die Tiefe stürzt, zählt zu den bekanntesten Fotomotiven Norwegens. Am Abend erreichen wir unser Hotel im Raum Eidfjord, wo wir die nächste Nacht verbringen.
Tag 6: Hardangervidda – Wasserfälle und Brückenwunder
Heute erkunden wir die Region rund um den Eidfjord. Unsere Route führt uns über die Hardangervidda-Landschaftsroute, die größte Hochebene Europas und eine faszinierende Fjell-Landschaft. Unterwegs erleben wir mehrere Natur- und Technik-Highlights:
- den imposanten Vøringsfossen, einen der bekanntesten Wasserfälle Norwegens,
- den weniger bekannten, aber ebenso schönen Vindefossen,
- und die moderne Hardangerbrücke, die als längste Hängebrücke des Landes gilt.
Nach einem abwechslungsreichen Tag kehren wir wieder in unser Hotel im Raum Eidfjord zurück.
Tag 7: Fährfahrt und historische Kultur
Heute geht es zunächst per Fähre über den imposanten Sognefjord, den längsten und tiefsten Fjord Norwegens. Anschließend steht ein kulturelles Highlight auf dem Programm: die Besichtigung der Hopperstad Stabkirche in Vik, eine der ältesten Stabkirchen des Landes mit eindrucksvoller Holzarchitektur aus dem 12. Jahrhundert. Danach führt die Route weiter durch die eindrucksvolle Fjordlandschaft bis zum Invikfjord. Übernachtung im Raum Stryn.
Tag 8: Panoramastraßen und Fjordwelten
Von Invikfjord aus führt die Route heute über eindrucksvolle Hochgebirgsstraßen zum Dalsnibba-Aussichtspunkt (1.500 m), von dem sich ein unvergleichlicher Blick auf den Geirangerfjord eröffnet. Danach geht es hinab nach Geiranger, wo die majestätische Fjordlandschaft zu den schönsten Norwegens zählt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Fahrt über die legendäre Trollstigen-Panoramastraße mit ihren elf spektakulären Haarnadelkurven. Ziel des Tages ist die Küstenstadt Kristiansund, wo die Übernachtung erfolgt.
Tag 9: Atlantikstraße und Fjorderlebnis
Von Kristiansund aus beginnt der Tag mit der Fahrt über die weltberühmte Atlantic Road, die oft als „schönste Autofahrt der Welt“ bezeichnet wird. Brücken, Schären und das offene Meer machen diese Passage zu einem unvergesslichen Erlebnis. Anschließend steht eine Fährkreuzfahrt über den Geirangerfjord auf dem Programm – ein absolutes Highlight jeder Norwegenreise. Das Tagesziel liegt in der Nähe von Grotli (Oppland).
Tag 10: Über den höchsten Pass Nordeuropas
Von Grotli (Oppland) führt die heutige Etappe nach Gol. Das große Highlight ist die Fahrt über das Sognefjellet, ein Berggebiet und zugleich der höchste Gebirgspass Nordeuropas. Die Norwegische Landschaftsroute Sognefjellet (Straße 55) verläuft zwischen Lom und Gaupne über 108 Kilometer und verbindet den Lustrafjord mit dem Ottadalen-Tal in der Region Jotunheimen. Die Fahrt bietet spektakuläre Ausblicke auf majestätische Gipfel, Gletscher und weite Hochflächen – ein unvergessliches Naturerlebnis. Übernachtung in Gol.
Tag 11: Abschied von Norwegen
Die letzte Etappe führt von Gol nach Oslo, wo die Fähre wartet. Noch einmal begleiten uns herrliche Landschaften und tiefblaue Seen auf den letzten Kilometern. Vom Sonnendeck aus genießen wir den Ausblick auf die Hauptstadt und den idyllischen Oslofjord, bevor wir uns beim festlichen Galabuffet zum letzten gemeinsamen Abendessen einfinden. Im Anschluss bleibt Zeit für einen Spaziergang an Bord oder einen Drink in einer der Bars – mit Blick auf das inzwischen dunkle Meer klingt unsere unvergessliche Norwegenreise aus.
Tag 12: Heimreise
Nach dem Frühstücksbuffet verlassen wir die Fähre und treten die Heimreise auf getrennten Wegen an. Eine unvergessliche Reise durch die majestätischen Fjorde, Bergpässe und Küstenlandschaften Norwegens geht damit zu Ende. Wer möchte, kann noch von uns zum Starthotel in Quickborn begleitet werden, bevor wir uns dort endgültig verabschieden.
Änderung der Route/des Programms/der Hotels vorbehalten